Großgruppe
Bedecktsamer / Angiosperms
Familie
Rosaceae (Rosengewächse)
Publizierter Name
Rosa rubiginosa L.
Akzeptierter Name
Rosa rubiginosa L. s. l.
Hybrid-Binomial
Taxonomische Bemerkungen
In Müller et al. (2021) hat Ritz die teilweise als getrennte Arten behandelten Rosa rubiginosa L. und R. gremlii (Christ) Gremli zu einem Taxon unter dem Namen Rosa rubiginosa L. s. l. zusammengefasst. Morphologische u. genetische Studien haben gezeigt, dass die beiden Sippen nicht klar voneinander getrennt werden können.
Gezählt / gemessen von
Herklotz, V.
Chromosomenzahl publiziert als
Chromosomenzahl 1n
Chromosomenzahl 2n
DNA-Ploidie
5x
Chromosomenzahl
35
Anzahl analysierter Pflanzen
Datum der Zählung
Bemerkungen
Sammeldatum
2012-08-09
Sammler
Herklotz, V.
Kulturnummer
Kultiviert in
Vollständiger Name des Herbariums
Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Bundesland
Baden-Württemberg
Unterregion
Ort
Kirchheim
Ortsbeschreibung
Kirchheim am Ries W
Habitatbeschreibung
TK25
Höhe [m]
Geogr. Breite
48.88
Geogr. Länge
10.39
Koordinatengenauigkeit [m]
Koordinaten original
ja
Karte
Typ der Publikation
Zeitschriften-Artikel
Titel
Multiple and asymmetrical origin of polyploid dog rose hybrids (Rosa L. sect. Caninae (DC.) Ser.) involving unreduced gametes
Autor/en
Herklotz, V.; Ritz, C.M.
Name der Zeitschrift
Annals of Botany
Jahr
2017
Band
120
Heft
2
Seite/n
209-220
Elektron. Anhang
Supplementary Data
Buchtitel
Kapitel
Verlag
Herausgeber
ISBN
Universität
Stadt
Typ der Abschlussarbeit