Großgruppe
Bedecktsamer / Angiosperms
Familie
Orchidaceae (Orchideengewächse)
Publizierter Name
Dactylorhiza russowii (Klinge) Löve et Löve
Akzeptierter Name
Dactylorhiza traunsteineri (Saut.) Soó
Hybrid-Binomial
Taxonomische Bemerkungen
Das bei Jäger (2011) als Dactylorhiza curvifolia (Nyl.) Czerep. geführte "Ostsee-Knabenkraut" D. russowii (Klinge) Holub wird von Buttler & Kropf in Müller et al. (2021) vorerst zu Dactylorhiza traunsteineri (Saut.) Soó gestellt (vgl. Müller et al. 2022).
Gezählt / gemessen von
Bisse, J.
Chromosomenzahl publiziert als
2n = 120
Chromosomenzahl 1n
Chromosomenzahl 2n
120
DNA-Ploidie
Chromosomenzahl
120
Anzahl analysierter Pflanzen
Datum der Zählung
Bemerkungen
Sammeldatum
Sammler
Kulturnummer
Kultiviert in
Bundesland
Mecklenburg-Vorpommern
Unterregion
Ort
Gützkow
Ortsbeschreibung
Naturschutzgebiet „Wiese am Pentiner Fischerhaus" im Peenetal bei Gützkow
Habitatbeschreibung
zusammen mit Schoenus ferrugineus, Primula farinosa, Swertia perennis, Ophrys insectifera ... Assoziationsgruppe der Schoeneten
TK25
Höhe [m]
Geogr. Breite
53.923002
Geogr. Länge
13.435822
Koordinatengenauigkeit [m]
500
Koordinaten original
nein
Karte
Typ der Publikation
Zeitschriften-Artikel
Titel
Ein Beitrag zur Kenntnis der deutschen Orchideenflora
Autor/en
Bisse, J.
Name der Zeitschrift
Feddes Repertorium specierum novarum regni vegetabilis; Zeitschrift für systematische Botanik
Jahr
1963
Band
67
Heft
1-3
Seite/n
181-189, tab. XIX-XXI
Elektron. Anhang
DOI
URL
Buchtitel
Kapitel
Verlag
Herausgeber
ISBN
Universität
Stadt
Typ der Abschlussarbeit