Großgruppe
Bedecktsamer / Angiosperms
Familie
Urticaceae (Brennesselgewächse)
Publizierter Name
Urtica dioica
Akzeptierter Name
Urtica dioica L.
Hybrid-Binomial
Taxonomische Bemerkungen
Gezählt / gemessen von
Vosyka, E.; Sebek, I.
Chromosomenzahl publiziert als
2n = 48, 52
Chromosomenzahl 1n
Chromosomenzahl 2n
48
DNA-Ploidie
Chromosomenzahl
48
Anzahl analysierter Pflanzen
Datum der Zählung
Bemerkungen
Wir interpretieren unsere Beobachtungen nach freundlichem Hinweis von M. Erben (München) so, daß vermutlich metazentrische Chromosomen vorhanden sind (zwei im diploiden Satz, vier im tetraploiden), die bei der Vorbehandlung der Wurzelspitzen für die Chromosomenzählung leicht zerbrechen können und damit zu höheren Chromosomenzahlen führen, als die jeweiligen Pflanzen wirklich aufweisen. / Diploide Pflanzen dürften 2n 24, tetraploide 2n = 48 aufweisen.
Sammeldatum
1998-07-09
Sammler
Eberlein, F.
Kulturnummer
3414
Kultiviert in
Botanischer Garten München
Bundesland
Bayern
Unterregion
Ort
Berchtesgaden
Ortsbeschreibung
B 319, km 5.1, oberhalb der Straße
Habitatbeschreibung
TK25
8344/33
Höhe [m]
1070
Geogr. Breite
47.6125
Geogr. Länge
13.0208
Koordinatengenauigkeit [m]
1500
Koordinaten original
nein
Karte

Typ der Publikation
Zeitschriften-Artikel
Titel
Auch gewöhnliche Pflanzen bieten Neues. Zum Vorkommen von „Urtica galeopsifolia" in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz
Autor/en
Lippert, W.
Name der Zeitschrift
Hoppea. Denkschriften der Regensburgischen botanischen Gesellschaft
Jahr
2000
Band
61
Heft
Seite/n
615-622
Elektron. Anhang
DOI
URL
Buchtitel
Kapitel
Verlag
Herausgeber
ISBN
Universität
Stadt
Typ der Abschlussarbeit